Verlustfaktor
Der Verlustfaktor oder das Tangens-Delta ist ein Maß dafür, wie viel Schwingungsenergie durch eine Umwandlung in Wärme aufgrund des Phänomens der Hysterese verloren geht. Ein Verlustfaktor von 0 deutet auf ein vollkommen elastisches Material hin, bei dem die oszillierende Kraft einer Schwingung gleichphasig (gleichzeitig) mit der begleitenden Verformung des Materials auftritt. Ein Verlustfaktor von 1 bedeutet, dass es sich um ein perfekt viskoses Material handelt, bei dem Kraft und Verformung genau um 90 Grad phasenverschoben sind, was zu einer vollständigen Dissipation der Schwingungsenergie in Wärme führt.
Die viskoelastischen Materialien, die in Carbide Base Sockeln verwendeten viskoelastischen Materialien sind so konstruiert, dass sie über einen breiten Frequenzbereich einen außergewöhnlich hohen Verlustfaktor aufweisen. Der graue ViscoRing™ hat den höchsten Verlustfaktor, dicht gefolgt von den blauen, schwarzen und roten ViscoRings™, die schrittweise höhere Gewichte tragen können. Zum Vergleich: Naturkautschuk hat bei den meisten hörbaren Frequenzen einen Verlustfaktor von etwa 0,05.
Die schwingungsdämpfende Wirkung einer Carbide Base Sockels ist groß genug, um Resonanzen in den zu stützenden Geräten messbar zu dämpfen. Die nachstehenden Diagramme zeigen die mit einem kalibrierten Beschleunigungsmesser gemessenen niederfrequenten Schwingungen in den Paneelen eines Testlautsprechergehäuses. Einbrüche und Spitzen in der Plattenbeschleunigung, die auf Resonanzen hinweisen, werden wirksam gedämpft, wenn die gleiche Messung mit Carbide Base Fußstützen unter dem Lautsprecher durchgeführt wird.