Wir präsentieren Carbide Base Sapphire – eine Fortsetzung unserer Forschung im Bereich der kugelgelagerten Schwingungsisolatoren für den Audiobereich. Die neue Sapphire-Version liegt in der Produktpalette zwischen der Standard- und der Diamond-Version der Carbide Base Audio-Fußleiste.

 

Die Sapphire-Version der Carbide Base-Fußleiste unterscheidet sich von der Standardversion durch den zusätzlichen Sapphire-Einsatz in der oberen Mitte der Fußleiste. Der Sapphire-Einsatz ist ein kugelgelagerter Schwingungsisolator, der eine zusätzliche Filterung von Geräuschen im niedrigen und niederfrequenten Bereich bietet.

Der Saphir-Einsatz funktioniert ähnlich wie der Diamant-Einsatz, der bei Carbide Base Diamond verwendet wird. Der Unterschied besteht darin, dass der Sapphire-Einsatz nicht unser TwinDamp™-Material verwendet und dass die Lagerlaufbahnen aus einem anderen Material gefertigt sind.

 

Die Laufbahnen des Sapphire-Einsatzes sind aus einem kohlenstoffreichen Stahl gefertigt, der durch Wärmebehandlung gehärtet wird. Nach einem strengen 8-stufigen Polierprozess werden die Laufbahnen mit einer PVD-Beschichtung aus diamantähnlichem Kohlenstoff (DLC) in Kombination mit einer speziellen Legierung versehen. Die Laufbahnen werden dann kryogenisch gehärtet, um innere Spannungen abzubauen und die Zähigkeit zu verbessern.

 

Das Ergebnis ist eine außergewöhnlich harte, glatte und reibungsarme Lagerlauffläche, die nur noch von den PVD-diamantbeschichteten Keramiklaufbahnen der Diamond-Version übertroffen wird.

Diamant-Laufbahnen links abgebildet
Sapphire-Rennbahnen rechts abgebildet

Marc Phillips von Part-Time Audiophile hat einen Testbericht über unsere Carbide Base-Fußleisten veröffentlicht. Marc führt mehrere Experimente mit den Sockeln unter seinen Lautsprechern und der Elektronik durch und bemerkt dabei:

 

Es hat mir wirklich Spaß gemacht, mit den Carbide Bases zu spielen und zu sehen, wie sie – ohne Frage – die Klarheit, Transparenz und Gesamtleistung meines Audiosystems verbessern konnten. Äußerst empfehlenswert.

 

Wir fühlen uns geehrt, den PTA Reviewers Choice Award zu erhalten.

 

Den vollständigen Testbericht können Sie auf der Website von Part-Time Audiophile lesen: https: //parttimeaudiophile.com/2023/11/19/carbide-base-isolation-devices-review/

 

Unsere Carbide-Bases haben es auch auf die Liste des besten HiFi-Zubehörs 2024 von PTA geschafft: https: //parttimeaudiophile.com/2023/12/03/best-hi-fi-accessories-buyers-guide-2024/

Wir bieten jetzt optionale Spikes für unsere Carbide Base Fußleisten aus unserem TwinDamp™ Material an.

 

TwinDamp™ basiert auf einer Mangan-Kupfer-Zwillingskristall-Legierung, die ein höheres Dämpfungsvermögen als Magnesium und ein 10-faches des Kupfers aufweist. Es hat einen ähnlichen Verlustfaktor wie Gummi, aber in einer starren Metallform.

 

Anschließend führen wir über einen Zeitraum von 2 Tagen mehrere Temperaturbehandlungen in unserem Hochtemperaturofen und unserer Tiefkühltruhe durch, um den Klangcharakter weiter zu verbessern. Lesen Sie mehr über die Leistungsvorteile von TwinDamp™ in unserem Abschnitt Messungen.

Dawid Grzyb von HiFi Knights aus Polen hat einen umfassenden Testbericht über die Diamond-Version unserer Carbide Base Footer veröffentlicht. Dawid schreibt über seine Hörerfahrungen mit den Footern unter seinem Vorverstärker:

 

Ein höherer O2-Gehalt, eine größere Bildgröße, ein größerer Dynamikbereich und eine spürbare instrumentale/vokale Nähe waren durchweg positive Veränderungen und keine Verschiebungen zur Seite.

 

Den vollständigen Testbericht können Sie auf der HiFi Knights Website lesen: http: //hifiknights.com/reviews/accessories/carbide-base-diamond/

Wir stellen Ihnen den Diamond Einsatz für die Carbide Base Audiogeräte-Fußleiste vor. Der Diamond Insert ist ein zusätzlicher Schwingungsisolator, der in die Oberseite der Carbide Base Fußplatte eingesetzt wird, um die Detailgenauigkeit der Musik weiter zu verbessern. Das Ergebnis von mehr als einem Jahr Forschung und Entwicklung stellt den Höhepunkt unseres Know-hows im Bereich der passiven Vibrationskontrolle für Audio dar.

 

Der neue Diamant-Einsatz verfügt über große Zirkoniumdioxid-Lager, die in aus Vollkeramik gefertigten Lagerlaufbahnen laufen – eine Branchenneuheit. Die Laufbahnen werden dann gründlich poliert und in einem speziellen PVD-Verfahren (Physical Vapor Deposition) mit amorphem Diamant beschichtet.

Der Diamant-Einsatz vibriert mit 10 Hz. Dank einer niedrigen Eigenresonanzfrequenz und der PVD-diamantbeschichteten Keramik-Laufbahnen erreicht die Fußmaschine eine nahezu vollständige Isolierung ab 10 Hz und darüber.

Umgehung des Übertragungsweges

Die extrem harten Lagerlaufbahnen widerstehen dem Eindrücken der Lager besser als andere frühere Konstruktionen aus weicheren Materialien wie Stahl und Titan. Durch die Vermeidung von Defekten in den Laufbahnen können die Lager die Vibrationen besser ableiten, indem sie den Übertragungsweg der Vibrationen umgehen.

 

Das Ergebnis ist eine weitere Senkung des ohnehin schon außergewöhnlich niedrigen Geräuschpegels der Carbide Base Fußmaschine.

TwinDamp™ Legierung

TwinDamp™

Der Diamond Insert enthält auch unser neues TwinDamp™-Material, das auf einer Mangan-Kupfer-Zwillingskristall-Metalllegierung basiert. Mangan-Kupfer-Legierungen haben ein mehr als 10-mal höheres Dämpfungsvermögen als Kupfer. Um die Dämpfungseigenschaften dieser exotischen Legierung weiter zu verbessern, werden im Haus mehrere Stufen der Temperaturbehandlung durchgeführt.

 

TwinDamp™ wird in der oberen mittleren Gewindebohrung und über jeder der keramischen Lagerlaufbahnen zur effektiven Dämpfung von Vibrationen eingesetzt, die durch die Fußplatte übertragen werden.

Aufrüstbar

Die Standard Carbide Base der Evo-Version kann durch den Kauf des Diamond-Einsatzes zur Diamond-Version aufgerüstet werden. Für das Upgrade müssen Sie nur den oberen mittleren Teil der Fußleiste abschrauben und austauschen. Die ursprüngliche Carbide Base mit der Filzoberfläche kann nicht auf die Diamond-Version aufgerüstet werden.